PDA

View Full Version : German translation needed


May 17th 14, 09:12 AM
I need help in translating the German text on the installation of the MP Bugwipers (cleaning line)on my glider. I have tried the automatic translation but it is not good.
Thanks

Putzfaden montieren
Der Putzfaden wird nicht am Flächenputzer festgeknotet, sondern nur durch sechs Löcher durchgeführt und als
Endlosschlaufe in sich verknotet. Wir liefern und empfehlen einen 0,2mm Nylonfaden!
1. Den Flächenputzer bis zur Flächenspitze
vollkommen ausziehen.
2. Den Faden mit Überlänge durch alle sechs
Löcher ziehen (siehe Foto 1, 8 und 9).
3. Den Flächenputzer an das Profil halten und
den Faden so straff ziehen, dass der
Innenbügel vorne aufliegt und der
Aussenbügel (breiter Bügel) einen Abstand
von 5-10mm von der Nasenleiste hat. Der
Aussenbügel darf beim Putzvorgang den
Flügel an der Nasenleiste nicht berühren!
4. Den Faden mehrfach verknoten und die
Überlänge abschneiden. (Die Position des
Knotens ist dabei nicht wesentlich, kann
aber aus ästhetischen Gründen vom
Flügelnasenbereich nach hinten verschoben
werden.)
Uns sind bisher keine Schäden an Flügeloberflächen bekannt, wir haben ausführliche Tests
durchgeführt und bringen eine dicken Klarlackierung auf den Gleitflächen auf. Trotzdem machen
wir darauf aufmerksam, dass das Aufbringen von Klebeband auf den Gleitflächen des
Flächenputzers, einen zusätzlichen Schutz bringt, insbesondere bei den ersten Flügen mit dem
Putzsystem. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden am Flugzeug!

Mark
May 18th 14, 10:34 AM
On Saturday, May 17, 2014 10:12:31 AM UTC+2, Mark wrote:
> I need help in translating the German text on the installation of the MP Bugwipers (cleaning line)on my glider. I have tried the automatic translation but it is not good.
>
> Thanks
>
>
>
> Putzfaden montieren
>
> Der Putzfaden wird nicht am Flächenputzer festgeknotet, sondern nur durch sechs Löcher durchgeführt und als
>
> Endlosschlaufe in sich verknotet. Wir liefern und empfehlen einen 0,2mm Nylonfaden!
>
> 1. Den Flächenputzer bis zur Flächenspitze
>
> vollkommen ausziehen.
>
> 2. Den Faden mit Überlänge durch alle sechs
>
> Löcher ziehen (siehe Foto 1, 8 und 9).
>
> 3. Den Flächenputzer an das Profil halten und
>
> den Faden so straff ziehen, dass der
>
> Innenbügel vorne aufliegt und der
>
> Aussenbügel (breiter Bügel) einen Abstand
>
> von 5-10mm von der Nasenleiste hat. Der
>
> Aussenbügel darf beim Putzvorgang den
>
> Flügel an der Nasenleiste nicht berühren!
>
> 4. Den Faden mehrfach verknoten und die
>
> Überlänge abschneiden. (Die Position des
>
> Knotens ist dabei nicht wesentlich, kann
>
> aber aus ästhetischen Gründen vom
>
> Flügelnasenbereich nach hinten verschoben
>
> werden.)
>
> Uns sind bisher keine Schäden an Flügeloberflächen bekannt, wir haben ausführliche Tests
>
> durchgeführt und bringen eine dicken Klarlackierung auf den Gleitflächen auf. Trotzdem machen
>
> wir darauf aufmerksam, dass das Aufbringen von Klebeband auf den Gleitflächen des
>
> Flächenputzers, einen zusätzlichen Schutz bringt, insbesondere bei den ersten Flügen mit dem
>
> Putzsystem. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden am Flugzeug!

Thank You!!

Google