View Single Post
  #8  
Old June 9th 05, 05:28 AM
Klaus Wagner
external usenet poster
 
Posts: n/a
Default

Hallo Marco,

"grubertm" schrieb im Newsbeitrag
ups.com...
Hallo Klaus,

koenntest Du mal den kompletten englischen Text abtippen ? Das Wort da
unten soll wahrscheinlich "perpendicular" = "rechtwinklig" sein.


Du has recht.

Die Absaetze da oben sind unvollstaendig und erklaeren nicht was
eigentlich passieren soll. Vielleicht geht es um die Berechnung der
Entfernung von einem VOR ?


Ja, so ist die Aufgabenstellung: Time and distance to a VOR Station.

The time and/or distance from the airplain to a VOR Statin can be computed
easily on the calculator side of the computer. These problems are based on
the pilot taking a time check to make a measured bearing change with VOR
radio. In this procedure, the pilot flies perpendicular to the VOR radials
involved with the time check.

Dazu misst man die Zeit um von einem Radial
zum naechsten zu kommen. Angenommen wenn Du rechts aus dem Fenster
schaust siehst Du in der Entfernung den VOR Kegel und das OBS Geraet
(NAV1) zeigt an, dass Du genau auf Radial 270 bist. Du fliegst dann
weiter auf Kurs, stellst das OBS auf 280 Grad und stoppst die Zeit bis
die Nadel mittig ist. Gegeben diese gemessene Zeit, und die
Winkeldifferenz (10 Grad) und die aktuelle Fluggeschwindigkeit, sollte
es moeglich sein daraus die Entfernung zur VOR Station zu berechnen.
Wenn Du die Entfernung und Groundspeed hast, dann laesst sich berechnen
wie lange es dauert bis Du ueber der Station bist (vorausgesetzt
natuerlich Du drehst um und fliegst in Richtung Station).


Das ist wohl die Erklärung. Ich muß jetzt zur Arbeit, aber heute Aben
probiere ich es einfach mal aus.

Bin kein IFR Pilot (und die US Stationen haben meist DME so dass diese
Prozedur hinfaellig ist) aber ich vermute mal dass es so funktionieren
koennte.

Danke für Deine Mühe.

Gruss,
Marco


Gruß
Klaus

--
www.wagner-mem.de