![]() |
If this is your first visit, be sure to check out the FAQ by clicking the link above. You may have to register before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages, select the forum that you want to visit from the selection below. |
|
|
Thread Tools | Display Modes |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
eine Frage an IFR-Spezialisten: Ich fliege begeistert und immer mehr routiniert mit dem FS2004. Um etwas mehr Hintergrundwissen zu bekommen, habe ich mir auf der AERO einen Flugrechner (den rechenschieberähnlichen) gekauft. Ich habe auch alle Probleme und deren Lösungen begriffen, nur das Problem "Time to a VOR Station" blicke ich überhaupt nicht. In der Beschreibung von Jeppesen steht (Ich laß das mal in Englisch) To find the time to a VOR station: 1. Set the time to make a bearing change, in minutes, on the "C"scale direktly under the number of degrees of bearing change on the "A"scale. 2. ... Sehe ich das richtig: Ich stoppe eine Zeit, die benötigt wird, um am NAV1 einen bestimmten Zeigerausschlag zu bekommen? Das müsste nach meinem Verständnist dann so vor sich gehen: 1. Ich befinde mich genau auf dem eingestellten Radial 2. Ich bewege mich gezielt von dem Radial weg 3. Ich messe die Zeit, die notwendig war, um an NAV1 eine bestimmte Änderung zu bekommen. Und jetzt die Preisfrage: Zu 2: In welchem Winkel verlasse ich mein Radial? zu 3: Welche Änderung an NAV1 soll denn erreicht werden? Doch sicher nicht die 10° Vollausschlag, sonst zweifeln ja meine Fluggäste an meiner Nüchternheit :-) zumal in der Beschreibung was von "pendicular" steht, was ich so vertehe, daß man die Prozedur nach links und rechts durchführt. Das soll wohl eine eventuelle Unsymmetrie der NAV1-Anzeige eliminieren. Oder hab ich da was ganz und gar falsch verstanden? Gruß Klaus -- www.wagner-mem.de |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|